Sonnenuntergang, Rehe und wunderschöne Natur… Endlich konnte ich wieder zu „meinen“ Rehen im Hohenbökener Moor fahren und ein paar Bilder im sehr schönen Licht des Sonnenunterganges machen.




Sonnenuntergang, Rehe und wunderschöne Natur… Endlich konnte ich wieder zu „meinen“ Rehen im Hohenbökener Moor fahren und ein paar Bilder im sehr schönen Licht des Sonnenunterganges machen.
Der Bussard (Buteo) ist der hier am häufigsten vorkommende Greifvogel. Besonders verbreitet ist in Deutschland der Mäusebussard. Ab und an kann man aber auch einen Wespenbussard sichten.
Das Hohenbökener Moor befindet sich an der B212 zwischen Berne und Bookholzberg. Hier war ich mit meiner Kamera "zu Hause", bis ich nach Wismar gezogen bin. Das Moor bietet viele Wildlifemomente - insbesondere Rehwild und Hasen sind hier sehr stark vertreten. Durch die guten Kontakte konnte ich dort frei schalten und walten und mein Hobby perfekt ausleben.
Der Greifvogel mit bis zu 130 Zentimetern Spannweite kommt sehr häufig in Deutschland vor. Das Federkleid kann verschiedenste Färbungen und Musterungen aufweisen - von hell bis dunkel ist fast jede bräunliche Tönung dabei.
Rehe sind die in Europa am häufigsten vorkommende Art der Hirsche. Sie leben besonders in Waldrandzonen und Lichtungen. Sie werden bis zu 1,30 Meter hoch (Schulterhöhe) und erreichen ein Gewicht von über 30kg.
Ein männliches Stück Reh, das älter als zwei Jahre ist. Da sich das Alter für mich nicht immer abschätzen lässt, kann es sein, dass auch ein Jährling unter diesem Stichwort zu finden ist.
Die Ricke ist ein weibliches Stück Reh, welches älter als zwei Jahre ist. Jüngere Tiere bezeichnet man als Schmalrehe. Da ich nicht immer den Unterschied erkennen kann, finden sich unter diesem Stichwort wohl auch jüngere Rehe.
Ich hatte mehrere SIGMAs gehabt. Dauerhaft oder auch nur zum Test. Sowohl das Sports als auch das einfache. Die Objektive sind super, sehr scharf und absolut zu empfehlen. Es gab für mich nur einen Grund, nicht bei Sigma zu bleiben: die Objektive haben keinen innenliegenden Zoom und somit sind sie anfälliger gegen Staub und Feuchtigkeit. Es kommt zwar selten vor, aber ich hatte leider zwei mal Pech mit Staub im Objektiv. Deswegen bin ich davon ab.
Seit 2021 besitze ich die Sony Alpha 7III, eine Kamera mit Vollformatsensor. Sie hat eine sehr gute Dynamik und lässt sich gut bedienen, wenn man das Menü einmal verstanden hat (zugegeben: etwas undurchsichtig am Anfang). Die Kamera ist momentan nicht immer dabei, weil ich mehr Wildlife mache und den Crop der A6700 zu lieben gelernt habe. Missen möchte ich sie jedoch nicht, ist der Vollformatsensor doch rauschunempfindlicher und hat mehr Dynamik (zumindest gefühlt).
Auf meiner Webseite gibt es keine nervige Werbung. Wenn überhaupt gibt es Erwähnungen von Herstellern oder Produkten in Beiträgen. Popups und Ad-Placement gibt es jedoch nicht.
Aber ein aktivierter Werbeblocker verhindert, dass die Seite richtig funktioniert. Daher kannst Du den Werbeblocker auf meiner Seite deaktiveren bzw. eine Ausnahme dafür erstellen.
Solltest Du doch wider Erwarten störende Werbung sehen, gebe mir bitte sofort Bescheid!
Vielen Dank!
Stephan