Ein langgehegter Wunsch ging gestern in Erfüllung. Nach Absprache mit einem Jäger und Pächtern durfte ich einen Hochsitz direkt am Fuchsbau beziehen und konnte so das Treiben der Fuchswelpen über etwa sechs Stunden lang beobachten. Dabei entstanden etliche Bilder und auch Videos.
Während ich die Welpen beobachtete, saß die Fähe unter mir neben dem Hochsitz und hielt Wache. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob sie mich wahrgenommen haben (ich war komplett im Tarnanzug) oder nicht. Oder haben sie mich einfach geduldet? Wie dem auch sei, es war ein wunderschöner Tag. Beendet wurde die Fotosession durch einen Bussard, der sich in der Birke über dem Bau platzierte. Ein Laut der Fähe und alle waren im Bau verschwunden. Mein Zeichen, die Tiere in Ruhe zu lassen und vorsichtig den Rückzug anzutreten.
Nach und nach werden hier einige Bilder einen besonderen Platz finden. Zunächst hier der kleine Racker, von dem ich vermute, dass er das Alphatier des Wurfes ist. Er war immer als erster draußen und hatte unter allen das Sagen.
Ein großes Dankeschön an Stephan (ja, noch einer 😉 ) und die Pächter!
Wenn ihr auch solche Bilder haben wollt, sprecht Euch bitte mit den Pächtern ab. Verlasst nicht einfach die Wege und geht so direkt in den Wald. Die Tiere wollen nicht gestört werden. Und im schlimmsten Fall (gerade, wenn die Welpen noch sehr Jung sind) oder gar die Fähe noch trächtig, war es das. Die Jäger, Förster und Pächter sind alle Menschen, mit denen man reden kann. Sie geben Tipps und weisen Euch an. So ist der Erfolg viel sicherer und das Erlebnis noch schöner 😉
Tagged
#Am Fuchsbau
Serie von Beiträgen und Bildern, die im Mai 2023 direkt an einem Fuchsbau in einem Landschaftsschutzgebiet entstanden sind, was nur mit Erlaubnis der Jäger und Pächter möglich war.
#Fuchs
Rotfüchse sind vor allem nachtaktiv und nutzen ihre hervorragenden Sinne, um Beute wie Mäuse, Kaninchen und Vögel zu jagen. Ihr scharfer Geruchssinn hilft ihnen, Nahrung auch in der Dunkelheit zu finden. Neben ihrer Rolle als Jäger sind sie auch wichtige Bestandteile des Ökosystems, da sie zur Kontrolle von Nagetierpopulationen beitragen.
#Fuchswelpen
Fuchswelpen sind die jungen Füchse, die im Frühling in geschützten Bauen geboren werden. Sie sind anfangs blind und hilflos, entwickeln sich jedoch schnell zu neugierigen, verspielten Jungtieren, die von ihren Eltern das Jagen und Überleben in der Natur lernen.
#Hohenbökener Moor
Das Hohenbökener Moor befindet sich an der B212 zwischen Berne und Bookholzberg. Hier war ich mit meiner Kamera "zu Hause", bis ich nach Wismar gezogen bin. Das Moor bietet viele Wildlifemomente - insbesondere Rehwild und Hasen sind hier sehr stark vertreten. Durch die guten Kontakte konnte ich dort frei schalten und walten und mein Hobby perfekt ausleben.
#Naturschutz
Naturschutz bedeutet, die Vielfalt, Schönheit und Funktionsfähigkeit der Natur zu bewahren, damit auch zukünftige Generationen in einer gesunden Umwelt leben können.
#SEL200600G
Mein Standardobjekt und "Immerdrauf". Ich kenne kaum eine Fototour, wo ich es nicht mit mit rumgetragen habe. Es mag sein, dass es nicht das schärfste Objektiv am Markt ist. Aber das 600mm f/4 ist finanziell noch etwas weiter weg...
#Sony Alpha 7III
Seit 2021 besitze ich die Sony Alpha 7III, eine Kamera mit Vollformatsensor. Sie hat eine sehr gute Dynamik und lässt sich gut bedienen, wenn man das Menü einmal verstanden hat (zugegeben: etwas undurchsichtig am Anfang). Die Kamera ist momentan nicht immer dabei, weil ich mehr Wildlife mache und den Crop der A6700 zu lieben gelernt habe. Missen möchte ich sie jedoch nicht, ist der Vollformatsensor doch rauschunempfindlicher und hat mehr Dynamik (zumindest gefühlt).