Unscheinbar aber schön anzuschauen. Die Heckenbraunelle kommt nicht selten bei uns vor. Ist aber schwer auszumachen, da sie sich gut versteckt oder man sie schnell mit einem Sperling verwechseln kann. Umso schöner sie mal direkt vor die Linse zu bekommen.
Heckenbraunelle

Kategorien: Galerie Vögel | Tags: Braunelle Heckenbraunelle Natur SEL200600G Sony Alpha 7III Vögel | Stephan Siemon
Tagged
#Heckenbraunelle
Die Heckenbraunelle gehört ebenfalls zu den in Deutschland vorkommenden Singvögeln. Ihr Federkleid ist hauptsächlich braun mit dunklen Streifen. Am Kopf und Hals trägt sie graue Federn.
#Natur
Natur bezeichnet die Gesamtheit aller Dinge, Erscheinungen und Kräfte, die nicht vom Menschen geschaffen, sondern von selbst entstanden oder gegeben sind.
#SEL200600G
Mein Standardobjekt und "Immerdrauf". Ich kenne kaum eine Fototour, wo ich es nicht mit mit rumgetragen habe. Es mag sein, dass es nicht das schärfste Objektiv am Markt ist. Aber das 600mm f/4 ist finanziell noch etwas weiter weg...
#Sony Alpha 7III
Seit 2021 besitze ich die Sony Alpha 7III, eine Kamera mit Vollformatsensor. Sie hat eine sehr gute Dynamik und lässt sich gut bedienen, wenn man das Menü einmal verstanden hat (zugegeben: etwas undurchsichtig am Anfang). Die Kamera ist momentan nicht immer dabei, weil ich mehr Wildlife mache und den Crop der A6700 zu lieben gelernt habe. Missen möchte ich sie jedoch nicht, ist der Vollformatsensor doch rauschunempfindlicher und hat mehr Dynamik (zumindest gefühlt).
#Vögel
Vögel lassen sich wissenschaftlich in mehrere Gruppen einordnen: Die bekanntesten sind die Singvögel, Greifvögel, Schreitvögel und Wasservögel.