Das Jahr neigt sind dem Ende zu, fotografisch nutzbare Tage sind gezählt und was bleibt ist ein „Best of“. Mir kommt es bei der Auswahl der Bilder nicht nur auf das Bild und dessen Ästhetik selbst an, sondern viel mehr auf das Drumherum. Wie habe ich es erlebt, was habe ich dabei gedacht und was kann ich beim nächsten Mal besser machen?
Die Bilder wurden noch mal frisch aus Lightroom exportiert. Einige hatte ich der Übung halber im Laufe der Zeit noch mal angepasst. Deswegen können sie leicht von den zuvor hier gezeigten Bilder abweichen.
Es ist auch die ein oder andere Landschaftsaufnahme dabei – also nicht nur Wildlife.
Vögel
Die wohl am Meisten fotografieren Tiere des Jahr waren definitiv die Vögel. Besonders hervorzuheben ist das Bild des Eisvogels vom 14.09.2024 diesen Jahres, was mein absolutes Highlight ist. Aber auch sehr interessant war die sehr zutrauliches Sperberdame (21.02.2024).
![Wiesenpieper](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240331_HBM_20240331_170457.jpg)
![Mäusebussard](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240303_HBM_20240303_083109.jpg)
![Zaunkönig](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240229_Elsfleth_20240229_103510.jpg)
![Sperber](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240221_Brake_Sperberweibchen_20240221_075332.jpg)
![Rotkehlchen](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240127_Elsfleth_Stadtwald_20240127_113418.jpg)
![Eisvogel](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240119_Elsfleth_Stadtwald_20240119_102240.jpg)
![Wintergoldhähnchen](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240110_GH_20240110_130828.jpg)
![Blaumeise im Schilf](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240107_Elsfleth_Stadtwald_20240107_133249.jpg)
![Turmfalke](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20231230_Elsfleth_Stadtwald_20231230_122944.jpg)
![Kormoran](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20241103_Wismar_20241103_114814.jpg)
![Mäusebussard](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20231214_Elsfleth_Stadtwald_20231214_104220.jpg)
![Turmfalke](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20241026_Wismar_20241026_162906.jpg)
![Silberreiher](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20241023_Wismar_20241023_170112.jpg)
![Schwanenpaar](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20241019_Wismar_20241019_084018.jpg)
![Rotmilan](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240928_Zuesow_20240928_180526.jpg)
![Sumpfmeise verneigt sich](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240928_Zuesow_20240928_155542.jpg)
![Eisvogel](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240914_Wismar_Muehlenteich_Kluess_Wanderung_20240914_124945.jpg)
![Neuntöter (Ästling)](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240811_Wismar_20240811_103549.jpg)
![Neuntöter](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240804_Wismar_20240804_120711.jpg)
![Fischadler](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240721_Wismar_20240721_114211.jpg)
![Graureiher](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240720_Wismar_20240720_104815.jpg)
![Rotmilan](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240627_Wismar_20240627_093807.jpg)
![Rotmilan](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240625_HBM_20240625_185439.jpg)
![Kranich](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240620_Zuesow_20240620_064919.jpg)
![Austernfischer](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240515_Elsfleth_20240515_185319.jpg)
![Schilfrohrsänger](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240526_Wismar_20240526_102033.jpg)
![Vogelfütterung](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240615_Wismar_Zuesow_20240615_105629.jpg)
![Seeadler](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240615_Wismar_Zuesow_20240615_150952.jpg)
![Wendehals](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240427_HBM_20240427_155614.jpg)
![Zaunkönig](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240423_Elsfleth_20240423_110835.jpg)
![Gimpel](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240420_Elsfleth_20240420_151718.jpg)
![Rotschenkel](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240414_NhamSeenpaark_LangwarderGroden_20240414_151126.jpg)
![](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20241203_Wismar_20241203_142900.jpg)
Wild
Dieses Jahr habe ich gar nicht so viel Wild fotografiert. Klar, die Rehe aus dem Hohenbökener Moor haben viele tolle Motive geliefert, aber es war doch deutlich weniger als 2023. Ich glaube, das beste Bild ist der einhörnige Rehbock im Morgengrauen auf einem Feld bei Wismar am 29.08.2024. Vom Licht und der Szenerie her hat es mir aber auch der junge Bock aus dem Hohenbökener Moor (13.04.2024) sehr angetan. Ganz frisch ist noch das Eichhörnchen hinzugekommen, welches ich erst vor kurzem am Mühlenteich fotografiert habe.
![Reh im Gras](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240314_HBM_20240314_141031.jpg)
![Eichhörnchen](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20231217_Elsfleth_Stadtwald_20231217_112822.jpg)
![Feldhase](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240830_Wismar_20240830_190907.jpg)
![Rehbock (Einhorn)](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240829_Wismar_20240829_053341.jpg)
![Rehbock](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240825_Wismar_20240825_174623.jpg)
![Portreh](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240625_HBM_20240625_194055.jpg)
![Feldhase](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240607_Wismar_Zuesow_20240607_132427.jpg)
![Rehbock](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240413_GH_HBM_20240413_175923.jpg)
![](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20241205_Wismar_20241205_113931.jpg)
Landschaft
Ein paar meiner liebsten Landschaftsbilder. Anhand der Anzahl der Bilder merke ich, wie ich mich immer mehr auf die Tiere konzentriere. Sieht man von besonderen Ereignissen ab und scrollt man durch meinen Lightroom-Katalog, so findet man nur noch etwa 5% Landschaftsaufnahmen.
![Sonnenuntergang auf Poel](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240524_Poel_20240524_195909.jpg)
![Schrammsteinaussicht im Nebel](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20241112_Schrammsteine_20241112_102000.jpg)
![Basteibrücke](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20241113_Bastei_20241113_101025.jpg)
![Schrammsteinblick](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20241113_Lichtenhain_20241113_120244.jpg)
![Wasserfall Lichtenhain](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20241113_Lichtenhain_Wiesengrund_20241113_121422.jpg)
Ereignis des Jahres
Es war wohl nicht nur für mich das Event des Jahres 2024, sondern für viele andere in Deutschland auch. Das Himmelsspektakel um den 12.08.2024 herum – heftige Polarlichter in allen Farben und das in ganz Deutschland.
![Polarlichter](https://www.natuerlich-fotografieren.de/wp-content/uploads/2024/12/20240812_Zierow_Polarlichter_20240812_233932.jpg)
Fazit 2024
Ich werde mich weiter um Wildlife kümmern und nur nebenbei die Landschaftsfotografie im Auge behalten. Die Tierfotografie gibt mir so viel Gutes – Tiefenentspannung und sehr viele schöne Erlebnisse. Durch meinen Umzug nach Wismar bin ich nun dabei eine etwas andere Natur mit anderen Arten kennenzulernen und kann schon nach drei Monaten hier sagen, dass die Vielfalt hier größer ist als in meiner alten Heimat. Ich hoffe auch hier schnellstmöglich ein paar Kontakt zu Gleichgesinnten und Jägern zu finden, damit ich bessere Chancen durch das Ansitzen bekomme.
Ziele für 2025
Auf meiner „tierischen Löffelliste“ stehen auch für 2025 Dachse und Wildschweine. Beide Tierarten verwehrten mir bislang ein Foto (mangels Vorkommen in der alten Heimat) und möchte ich unbedingt auf meiner Festplatte wissen. Highlight wäre aber definitiv ein Foto eines Wolfes aus der Nähe.
Technisch werde ich mich in 2025 nicht groß ändern. Vielleicht kommt die Alpha 7 IV ins Haus, aber ich bin mit meiner Technik sehr zufrieden, somit also eher sparen und später Richtung Alpha 9 oder Alpha 1 schauen. Naja, neue Monitore wären vielleicht noch schön 😀
Nun bleibt nur noch allen Lesern und Followern ein paar schöne, ruhige Feiertage zu genießen. Allen sei frohe Weihnacht und ein guter Rutsch ins Jahr 2025 gewünscht.